PfalzMetall
Dem Verband der Pfälzischen Metall- und Elektroindustrie e.V. (PfalzMetall) gehören 100 Unternehmen mit rund 45.000 Arbeitnehmern an. Damit sind mehr als 80 Prozent aller Beschäftigten der pfälzischen Metall- und Elektroindustrie in den Mitgliedsfirmen des Verbandes tätig. Wir informieren über unsere Aufgaben, Leistungen und Struktur.
Mehr erfahren
Aktuelle Themen
19.07.2022 09:30
Informationsveranstaltung der MetallRente „(Kosten-)Optimierung von externen und internen Betriebsrentensystemen im schwierigen Umfeld“ am 19. Juni 2022
Wir möchten Sie einladen zu einer MetallRente-Informationsveranstaltung „(Kosten-)Optimierung von externen und internen Betriebsrentensystemen im schwierigen Umfeld“ am 19. Juli 2022. Dort soll aufgezeigt werden, wie die Probleme des Niedrigzinsumfeldes in Verbindung von internen Betriebsrentensystemen sowie externen Versorgungslösungen gleichermaßen abgemildert bzw. eliminiert werden können.
Die weiteren Details und Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte unserem Newsletter.
Mehr lock
12.07.2022 09:00
DIE ARBEITSWELT IN 4D - Chancen erkennen und handeln
Die M+E-Verbände aus Hessen, Rheinland-Rheinhessen, dem Saarland und der Pfalz laden Sie für Dienstag, 12. Juli 2022 ab 09:00 Uhr in die Alte Lokhalle nach Mainz ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie ausreichend Zeit zum Erfahrungsaustausch – auch mit anderen Tagungsteilnehmern – live und ohne Bandbreitenprobleme.
Mehr
01.07.2022 11:30
Leadership-Flash on Friday - #11 Grundsätze und Strukturen im Wandelprozess
Wie bereits im Newsletter vom 12. April 2022 mitgeteilt, erhalten Sie jeden Freitag Blitzlichter (20 in Summe) aus dem Bereich Leadership.
Mehr lock
01.07.2022 14:00
2. Dialogforum Zukunftskompetenzen am 13.07.2022
Achtung, bitte beachten Sie die Änderungen. Das Dialogforum findet virtuell statt.
Das Dialogforum Zukunftskompetenzen ist eine Veranstaltungsreihe und bietet Ihnen als Gestalter und maßgeblich Beteiligte der Unternehmenstransformation Zugang zu Expertenwissen und einem überbetrieblichen Austausch.
Zu unserer zweiten Veranstaltung am 13. Juli 2022 in virtueller Form laden wir Sie herzlich ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Mehr
Zu den aktuellen Themen