Unterstützung bei der Entwicklung von individuellen Lösungen durch Benchmarking mit anderen Mitgliedsunternehmen.
Der feste und homogene Teilnehmerkreis ermöglicht einen offenen Informationsaustausch über die Entwicklung strategischer Ideen.
Der Arbeitskreis informiert die Teilnehmer über angepasste Lerninhalte, neue Wahlmodule, modifizierte Prüfungsordnungen und vieles mehr.
Bestehende Prozesse hinterfragen und neue kennenlernen, um das eigene Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen.
Unter optimalen Voraussetzungen den Gestaltungs- und Unternehmensprozess bei Digitalisierungs- und Industrie 4.0-Vorhaben angehen.
Verschwendungsfreie, optimierte Prozesse und eine gelebte Verbesserungskultur erlernen und dieses Potenzial im eigenen Unternehmen erkennen und realisieren.
Aktuelle Gesetzesänderungen, Rechtsprechungstendenzen sowie weitere personalpolitisch relevante Themen bilden den Schwerpunkt der Arbeitskreise.