24.03.2020
Aktuelle Erläuterungen der Arbeitsagentur zu wesentlichen Fragen zum Thema Kurzarbeit.
Mehr lock
23.03.2020
Auswirkungen des Coronavirus in den Ausfuhrzahlen bislang so gut wie nicht enthalten.
Mehr
Aufgrund der aktuell notwendigen bundesweiten Vorgaben soziale Kontakte einzuschränken, liegt das Instrument der orts- und zeitflexible Arbeit im Trend der Zeit und ist eine wichtige Errungenschaft der Arbeitswelt 4.0.
Das Bundeskabinett hat heute die Verordnung über Erleichterungen zur Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverordnung - KugV) beschlossen.
20.03.2020
Am 19. März 2020 konnte in Nordrhein-Westfalen ein Pilotabschluss für die M+E-Industrie erzielt werden. Wir möchten Sie nachfolgend über die wesentlichen Inhalte des Abschlusses informieren.
Einige Unternehmen bereiten sich derzeit bereits auf eine mögliche Ausgangssperre vor. Anliegend erhalten Sie unser Schreiben zu einer vorsorglichen Vorgehensweise sowie diverse Musterformulare.
PfalzMetall zum Tarifabschluss Nordrhein-Westfalen
18.03.2020
Standfest in der Krise: gute Führung und resiliente Organisationsstrukturen
Weitere aktuelle Informationen zu finanziellen Hilfen für Unternehmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus.
17.03.2020
Das Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld ist in Kraft. Die Erleichterungen sollen rückwirkend ab 1. März gelten. Ferner gibt es weitere Informationen über Hilfen für Unternehmen.